Seite wählen
Header Richtig Gießen

Garten und Balkon ideal bewässern

So gießt du richtig

Die richtige Bewässerung: Garten und Balkon gießen wie ein Profi

In den vergangenen Jahren sind die Sommer bei uns immer heißer und trockener geworden. Was für Freizeit und Urlaub angenehm ist, kann für deinen Garten und Balkon aber schwere Strapazen bedeuten. Wenn es zu trocken ist, lassen die Pflanzen die Köpfe hängen und eventuell bleibt sogar die Ernte oder der Blüherfolg aus. Damit du trotzdem auch in heißen Sommern Freude an deinen Pflanzen hast, ist eine ausreichende und passende Bewässerung essenziell. Also heißt es: Blumen- und Gemüsegarten richtig gießen! Viele setzen auf ein Bewässerungssystem. Garten und Co. können aber auch wunderbar klassisch mit Schlauch und Gießkanne versorgt werden. Was du wissen musst, um deinen Garten stets gut mit Wasser zu versorgen, haben wir hier für dich zusammengestellt.

Gemüse und Blumen gießen mit Leitungswasser oder Regenwasser? Vor- und Nachteile

Am besten für die Bewässerung deiner Pflanzen geeignet ist Regenwasser, da es von vielen Pflanzen sehr gut vertragen wird. Doch wenn du keine Regentonne oder dergleichen im Garten hast, kannst du natürlich auch mit Leitungswasser gießen. Achte in diesem Fall darauf, dass es lauwarm ist und nicht zu kalt.

  Vorteile Nachteile Weitere Tipps
Leitungswasser
  • schnell und leicht zugänglich
  • einfache Bewässerung: Pflanzen mit dem Gartenschlauch gießen
  • oft hohe Wasserhärte (= hoher Kalkgehalt)
  • enthält Zusatzstoffe wie Chlor und Fluor
  • bei großem Wasserbedarf wird es schnell teuer
  • Du kannst morgens bereits Gießkannen mit Wasser füllen und in der Sonne stehen lassen – dann hat sich bis abends das Wasser ausreichend erwärmt und der enthaltene Kalk hat sich abgesetzt.
Regenwasser
  • günstig/kostenlos und nachhaltig
  •  enthält keinen Kalk
  • wird von allen Pflanzen sehr gut vertragen
  • Verfügbare Wassermenge ist wetterabhängig
  • Stell eine Regentonne unter die Dachrinne, um einfach und praktisch Regenwasser zu sammeln. Einen Brunnen zu installieren ist auch eine Möglichkeit, aber etwas kosten- und zeitaufwendiger.

Richtig bewässern: Garten, Hochbeet, Gewächshaus und Balkon gießen

Gießen mit Leitungswasser oder mit Regenwasser?

Bei den allermeisten Pflanzen gilt NICHT das Prinzip: „Viel hilft viel“.

Es gibt ein paar Regeln für effektives Gießen, die dabei helfen, deine Pflanzen optimal mit Wasser zu versorgen. Wenn du die folgenden Tipps bei der Bewässerung beachtest, wird dein Garten es dir danken und kräftig wachsen:

  • Gieße lieber ab und zu reichlich als häufig ein bisschen. Je nach Wetter reicht es oft, Beete zwei- bis dreimal in der Woche zu bewässern. Topfpflanzen und junge Pflanzen solltest du etwas häufiger gießen, da sie sich schlechter selbst durch die Wurzeln mit Wasser versorgen können.
  • Ein zu starkes Bewässern kann dazu führen, dass Schimmel auf der Erde entsteht oder das die Wurzeln deiner Pflanzen anfangen zu faulen. Gieße daher immer nur so viel wie nötig und sorge für einen wasserdurchlässigen Boden. Eine übermäßige Bewässerung kann den Pflanzen auch unmittelbar schaden: Stehen die Wurzeln dauerhaft im Wasser, so faulen sie. Nach außen hin sieht es dann aus, als würde die Pflanze vertrocknen – was sie auch tut. Die Wurzeln sind nicht mehr fähig, die Pflanze mit Flüssigkeit zu versorgen.
  • Die kühlen Morgen- und Abendstunden sind die geeignete Zeit für die Bewässerung. Um Verbrennungen an den Pflanzen zu vermeiden, sollte man niemals in der prallen Sonne die Pflanzen bewässern.
  • Dass deine Pflanzen Wasser brauchen, erkennst du daran, dass sie die Blätter hängen lassen und die Erde sich trocken anfühlt. Sollten die Blätter in der Mittagshitze schlappen, muss das nicht heißen, dass die Pflanze Wassermangel hat. Um ihre Verdunstung in der Hitze zu verringern, reduzieren viele Pflanzen trotz hinreichender Wasserversorgung ihre Blattfläche bei Extremtemperaturen. Auch deswegen ist eine Bewässerung in den Morgen- oder Abendstunden vorzuziehen.
  • Leite das Wasser soweit möglich direkt an den Fuß der Pflanzen, damit es gleich einsickern kann und nicht verdunstet. Wasser, das sich auf Blättern oder an Triebgabelungen sammelt und nicht verdunstet, stellt einen Angriffspunkt für Fäulnispilze dar.
  • Um die Erde nicht abzutragen, solltest du mit eher weichem Strahl gießen. Damit der Boden reichlich mit Wasser durchdrungen wird, gieße bei Pflanzen mit hohem Wasserbedarf am besten mehrmals die gleiche Stelle. Lass dem Wasser zwischendurch kurz Zeit, um in die Erde einzusickern.
  • Leitungswasser direkt aus dem Hahn ist den Pflanzen zu kalt. Es sollte eine Weile stehen, bis es lauwarm ist. Du kannst morgens bereits Gießkannen mit Wasser füllen und in der Sonne stehen lassen – dann hat sich bis abends das Wasser ausreichend erwärmt. Außerdem hat der in Leitungswasser enthaltene Kalk so Zeit, sich abzusetzen.

Wieviel muss ich gießen? Pflanzen brauchen unterschiedlich viel Wasser

So bewässerst du Garten und Balkon richtig

Verschiedene Pflanzenarten haben einen recht unterschiedlichen Wasserbedarf. Es macht zudem einen Unterschied, ob du deine Pflanzen im Beet, Gewächshaus oder in Kübeln auf Terrasse oder Balkon kultivierst. Natürlich muss auch der Wetterverlauf beim richtigen Bewässern beachtet werden.

Zu beachten bei der Bewässerung: Balkon, Beete und Co. enthalten Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Im Allgemeinen gilt: Je tiefer die Wurzeln hinabreichen, desto besser kann sich die Pflanze selbst mit Wasser versorgen.

Übersicht: Welchen Wasserbedarf haben unterschiedliche Pflanzen?

Pflanzen mit hohem Wasserbedarf Pflanzen mit mittelmäßigem Wasserbedarf Pflanzen mit geringem Wasserbedarf
üppig blühende Blumen
Prachtstauden
pflegeleichte Stauden
Gewächse an schattigen oder halbschattigen Standorten
tiefwurzelnde Pflanzen
Bäume und große Sträucher
flachwurzelnde Sträucher wie Johannis- und Stachelbeeren Salat, Erbsen, Kürbis, Zwiebeln mediterrane Kräuter (z.B. Basilikum, Thymian, Lavendel)
Sommergemüse wie Gurken, Zucchini und Tomaten Erdbeeren Kakteen und sukkulente Pflanzen
junge Pflanzen Sonnenblumen  
Kübelpflanzen    

Hochwertiges & widerstandsfähiges Saatgut für deinen Gartenerfolg

Wenn du beim Kauf von Saatgut und Blumenzwiebeln auf Qualität achtest, hast du am Ende Freude an ertragreichen bzw. blühfreudigen und robusten Pflanzen. Lust, dich inspirieren zu lassen?

… präsentiert von

… präsentiert von

Logo Sperli

Aussaatkalender

Aussaatkalender

Wann wird ausgesät?

Easy Gardening

Easy Gardening

Mach’s dir einfach!