Seite wählen
Pflanzschilder selber machen

Stecketiketten für deine Beete und Kübel

DIY-Pflanzschilder

Pflanzschilder-DIY-Ideen: Pflanzenetiketten selber machen

Pflanzschilder basteln aus Holzlöffeln

Pflanzenetiketten dienen in erster Linie einem praktischen Nutzen: Sie zeigen an, welche Pflanze an welcher Stelle gesät wurde. Das ist besonders im Frühjahr nützlich, wenn die Samen nach und nach gesät werden, aber noch keine Pflanzen sichtbar sind.

Da es aber gerade für Anfänger noch schwer ist Jungpflanzen auseinander zu halten, ist das Rästelraten ohne Pflanzschilder schnell groß sobald das erste Grün sich zeigt. Die Pflanzenetiketten helfen dir, den Überblick zu behalten und nicht versehentlich zwei Gemüsearten an derselben Stelle zu säen.

Außerdem sind Pflanzschilder ein schönes Deko-Element für deine Beete oder Blumentöpfe. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Pflanzschilder selber zu machen und wahrscheinlich hast du viele der benötigten Materialien schon zu Hause.

Pflanzschilder kaufen? Kreativ werden und Pflanzschilder selber machen!

Aus Kochlöffeln, Korken, Tonscherben und Holz-Wäscheklammern und weiteren Materialien lassen sich schöne Pflanzschilder gestalten. Die Liste an benötigten Materialien ist dabei kurz und das Projekt hast du schnell umgesetzt. Damit ist es auch ideal als Bastelidee mit Kindern. Auch sind solche DIY-Pflanzschilder ein tolles Geschenk für Gartenfreunde!

Pflanzschilder aus Holzlöffeln

Pflanzetiketten selber machen aus Kochlöffeln

Mit ein bisschen Acrylfarbe, Tafelfarbe oder bunten Filzstiften lassen sich Holzlöffel im Handumdrehen in individuelle Pflanzschilder verwandeln. Die Holzlöffel müssen dafür keineswegs neu sein. Alte Holzlöffel können auf diese Weise sehr gut recycelt werden – Stichwort Nachhaltigkeit bzw. Zero Waste. Besonders toll sieht es übrigens aus, wenn du Löffel in verschiedenen Formen verwendest.

Du brauchst

  • Holzlöffel (pro Pflanzenart ein Holzlöffel)
  • Acrylfarbe, Holzfarbe, Tafelfarbe oder wasserfeste Filzstifte
  • Malerkrepp
  • Pinsel

So geht’s

  1. Die Holzlöffel müssen sauber und trocken sein, bevor du sie bemalst.
  2. Bemale die Holzlöffel nach deinem Geschmack. Möglich ist zum Beispiel:  den Stiel mit Streifen zu bemalen / die Farben den Gemüsearten anzupassen / kleine Zeichnungen der Gemüsearten auf die Löffel zu malen / den Löffel mit Tafelfarbe zu bemalen und mit Kreide zu beschriften.
    Tipp: Für saubere Kanten und gerade Linien klebst du die betreffenden Stellen einfach mit Malerkrepp ab. Lass die Farbe vor dem Abziehen vollständig trocknen.
  3. Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du die Löffel mit einem wasserfesten Stift, Pinsel oder Kreide beschriften.

Pflanzschilder aus Wäscheklammern

Wäscheklammern aus Holz gibt es günstig zu kaufen oder vielleicht hast du bereits solche bei dir in Benutzung und kannst ein paar entbehren. Mit wenig Aufwand verwandelst du sie in Pflanzenetiketten, die einfach an Blumentöpfe oder dünne Holzstäbe geklammert werden können.

Du brauchst

  • Wäscheklammern aus Holz
  • Acryl- oder Tafelfarbe nach Wahl
  • einen wasserfesten Filzstift oder Kreide
  • Pinsel
  • Klarlack (optional)

So geht’s

Die Wäscheklammern bekommen einen Anstrich aus Acryl- oder Tafelfarbe und werden nach dem Trocknen beschriftet. Anschließend kannst du die Wäscheklammern noch mit Klarlack versiegeln, um sie vor der Witterung zu schützen.

Pflanzschilder aus Tonscherben

Wenn dir ein Tontopf mal zu Bruch geht, solltest du die Tonscherben auf keinen Fall entsorgen. Zum einen kannst du sie wunderbar zum Abdecken der Löcher im Blumentopf verwenden, damit diese nicht verstopfen. Zum anderen kannst du daraus dekorative Pflanzschilder basteln.

Dafür brauchst du

  • Tonscherben
  • wasserfeste Filzstifte
  • optional: Acryl- oder Tafelfarbe, Pinsel

So geht’s

Die Tonscherben können entweder direkt beschriftet werden oder vorher einen farbigen Anstrich bekommen. Beim Bemalen ist es wichtig, dass die Scherben gereinigt und trocken sind. Die fertig beschrifteten Pflanzschilder werden gut sichtbar ins Beet gelegt oder gesteckt.

Pflanzschilder aus Korken

Korken eignen sich wunderbar als kleine Pflanzetiketten. Du brauchst für diese Bastelidee lediglich saubere Korken, einen wasserfesten Stift und Holzspieße. Schreibe den Namen der Pflanzen auf die Korken und spieße diese hochkant oder waagerecht mit den Holzspießen auf. Wer es bunt mag, kann die Korken oder die Holzspieße vorher mit Acrylfarbe bemalen.

Pflanzschilder aus Schraubglasdeckeln

Diese Idee ist besonders für eine Bastel-Aktion mit Kindern geeignet. Aus den Metalldeckeln von Schraubgläsern werden bunte Pflanzschilder gefertigt, die aussehen wie Schnecken, Marienkäfer, Bienen und Co.

Du brauchst

  • Metalldeckel von Schraubgläsern (möglichst in hellen Farben)
  • weiße Acrylfarbe zum Grundieren
  • bunte Acrylfarben nach Wahl
  • Pinsel
  • Bastelkarton
  • Bastelschere
  • Eisstiele
  • Heißkleber
  • wasserfeste Filzstifte
  • optional: Wackelaugen, Pfeifenreiniger, Glitzer, etc.

So geht’s

  1. Die Deckel müssen sauber und trocken sein. Zuerst werden die Deckel mit weißer Acrylfarbe grundiert. Die Grundierung muss gut durchtrocknen.
  2. Jetzt werden die Deckel in den gewünschten Farben bemalt. Zum Beispiel kann dabei als Motiv ein Tier wie ein Marienkäfer, eine Biene oder eine Schnecke gewählt werden.
  3. Aus Bastelkarton werden weitere Details ausgeschnitten wie z.B. der Körper der Schnecke oder die Flügel der Biene. Es können auch Wackelaugen oder Fühler aus Pfeifenreinigern aufgeklebt werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  4. Zum Schluss werden Eisstiele mit Heißkleber an den Deckeln befestigt und beschriftet.

Aus Naturmaterialien Pflanzschilder basteln

Für die folgenden beiden Vorschläge werden einfach Steine und Holzstöcke im eigenen Garten oder Wald gesammelt und in Pflanzschilder verwandelt. Diese Schilder sehen schön aus, sind schnell gemacht und die Materialien sind kostenlos.

Pflanzschilder aus Steinen

Pflanzschilder aus Steinen

Größere Steine eignen sich perfekt als Pflanzenetiketten. Alles was du hierfür brauchst, sind Steine mit glatter Oberfläche, ein bisschen Farbe und Filzstifte.

Du brauchst

  • Steine mit glatter Oberfläche in unterschiedlichen Größen
  • Acrylfarbe
  • wasserfeste Filzstifte
  • Pinsel

So geht’s

  1. Die Steine müssen sauber und trocken sein, um sie zu bemalen.
  2. Bemale die Steine nach Belieben und beschrifte sie mit einem wasserfesten Filzstift. Eine etwas ausgefallenere Idee ist es, die Steine nicht zu beschriften, sondern kleine Bilder der jeweiligen Gemüsesorten zu zeichnen.
  3. Nach dem Trocknen werden die Steine ins Beet oder den Blumentopf gelegt.

Pflanzschilder aus Holzstöcken

Pflanzschilder selber machen aus Holzstöcken

Pflanzschilder aus gesammelten Holzstöcken zu basteln, ist eine günstige und schnelle Variante um Pflanzetiketten selber zu machen. Die Holzstöcke sollten etwa 1-2 cm im Durchmesser haben, sodass sie sich gut schnitzen lassen.

Du benötigst

  • Holzstöcke, etwa 1-2 cm im Durchmesser
  • ein scharfes Taschenmesser
  • einen wasserfesten Filzstift

So geht’s

  1. Mithilfe des Messers entfernst du an einem Ende einen Teil der Rinde. Diese Seite wird später beschriftet. Entsprechend wird nur an einer Stelle die Rinde entfernt, sodass ausreichend Platz zum Schreiben ist.
  2. Das andere Ende kannst du mit dem Messer ein wenig anspitzen, damit der Stock sich gut in die Erde stecken lässt.
  3. Jetzt wird das Holzstöckchen nur noch beschriftet.

Hochwertiges & widerstandsfähiges Saatgut für deinen Gartenerfolg

Wenn du auf der Suche nach Saatgut und Blumenzwiebeln bist, solltest du auf Qualität achten. So hast du am Ende Freude an ertragreichen bzw. blühfreudigen und robusten Pflanzen. Lust, dich inspirieren zu lassen?

 

Foto Header oben: Marmel – adobe.stock.com

… präsentiert von

… präsentiert von

Logo Sperli

Aussaatkalender

Aussaatkalender

Wann wird ausgesät?

Easy Gardening

Easy Gardening

Mach’s dir einfach!